
Carports sind praktisch, günstig und schnell aufgebaut. Sie schützen Ihr Auto zuverlässig vor Regen, Schnee oder Sonne – und wirken trotzdem leicht und offen. Klingt unkompliziert, oder? Aber Vorsicht: Einfach drauflos bauen funktioniert in Deutschland nicht. Die Frage lautet: Braucht man für ein Carport eine Baugenehmigung? Sehen Sie sich die wichtigsten Vorschriften an – von Bayern bis Brandenburg.

Braucht man für ein Carport eine Baugenehmigung?
Ein Carport ist nach deutschem Baurecht eine leichte Konstruktion, die in der Regel keine geschlossenen Wände hat und oft nicht fest mit dem Boden verbunden ist. Doch heißt das automatisch: genehmigungsfrei? Nein.
Ob eine Carport-Baugenehmigung notwendig ist, hängt von:
- dem jeweiligen Bundesland,
- der Größe der Fläche,
- der Höhe,
- dem Abstand zur Grundstücksgrenze
- und sogar vom Verwendungszweck ab.
Beispiel: In Niedersachsen genügt häufig eine Bauanzeige. In Bayern hingegen ist für größere Flächen klar eine Baugenehmigung für ein Carport vorgeschrieben.
Wann genau brauchen Sie eine Carport-Baugenehmigung?
Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Wie groß soll der Carport werden?
Viele Bundesländer erlauben genehmigungsfreie Carports bis 30 m², in Bayern sogar bis 50 m². - Wie hoch ist die Konstruktion?
Unter 3 Metern Höhe bleibt der Bau oft genehmigungsfrei. - Wo soll der Carport stehen?
Direkt an der Grundstücksgrenze? Dann gelten besondere Regeln: häufig max. 3 Meter Höhe und 9 Meter Länge. Sonst brauchen Sie den Mindestabstand oder die Zustimmung der Nachbarn. - Wofür nutzen Sie den Carport?
Nur fürs Auto? Dann sind die Vorschriften meist lockerer. Wird er auch als Werkstatt oder Lager genutzt, greifen strengere Regeln.
Carport-Baugenehmigung in Bayern, Niedersachsen, Hessen oder RLP?
Sie fragen sich: „Braucht man für einen Carport eine Baugenehmigung in Hessen oder Brandenburg?“ Ein Blick in die Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen den Bundesländern:
| Bundesland | Genehmigungsfreie Fläche | Grenzbebauung erlaubt? | Maximale Höhe ohne Genehmigung |
| Baden-Württemberg | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen (z. B. max. 3 m Höhe, max. 9 m Länge) | ca. 3 m |
| Bayern | bis 50 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Berlin | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Brandenburg | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Bremen | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Hamburg | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Niedersachsen | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Hessen | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Mecklenburg-Vorpommern | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Nordrhein-Westfalen | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Rheinland-Pfalz | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Saarland | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Sachsen | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Sachsen-Anhalt | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Schleswig-Holstein | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
| Thüringen | bis 30 m² | Ja, unter Bedingungen | ca. 3 m |
Carport ohne Baugenehmigung: Welche Strafen drohen?
Bauen ohne Erlaubnis? Keine gute Idee. Ein Carport ohne Baugenehmigung kann richtig teuer werden:
- Bußgelder in Höhe von mehreren Tausend Euro,
- im schlimmsten Fall sogar der angeordnete Rückbau,
- Konflikte mit Nachbarn, die sich über Abstände oder Grenzbebauung beschweren,
- Probleme beim Immobilienverkauf: fehlende Genehmigungen mindern den Wert und können den Notartermin platzen lassen.
Fragen Sie sich also lieber vorher: „Braucht man für ein Carport eine Baugenehmigung in meinem Bundesland?“ – bevor die Behörde unangenehm reagiert.
So gelingt der legale Carport-Bau?
Sie möchten Stress vermeiden? Dann setzen Sie auf eine professionelle Lösung. Mit einem Carport aus Polen erhalten Sie alles aus einer Hand:
- Planung nach den Vorschriften in Ihrem Bundesland (egal ob Carport-Baugenehmigung in Bayern, Carport-Baugenehmigung Niedersachsen oder Carport-Baugenehmigung Thüringen),
- Herstellung und Lieferung,
- Montage vor Ort,
- Unterstützung bei Formalitäten – Bauanzeige oder Baugenehmigung Carport inklusive.
So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven. Und am Ende steht Ihr Carport – legal, stabil und ganz nach Ihren Wünschen.



