Diese Frage stellen sich viele Haus- und Grundstücksbesitzer, die eine Überdachung für ihr Fahrzeug planen. Die Antwort scheint auf den ersten Blick einfach – hoch genug, damit das Auto darunter passt. In der Praxis ist die Sache jedoch komplexer. Denn es ist wichtig, zwischen der Gesamthöhe (äußere Carport-Höhe) und der Einfahrtshöhe (nutzbare Durchfahrtshöhe) zu unterscheiden. Beide Maße erfüllen unterschiedliche Funktionen und wirken sich jeweils auf Genehmigungen, Nutzungskomfort und Baukosten aus.

Warum ist die Höhe so wichtig?
Die Gesamthöhe beeinflusst die baurechtlichen Anforderungen – sie entscheidet darüber, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Die Einfahrtshöhe wiederum ist für den Alltag entscheidend: Sie bestimmt, ob Ihr Fahrzeug bequem unter dem Carport parken kann – inklusive Zubehör wie Dachbox oder Fahrradträger.
1. Gesamthöhe (Carport-Höhe) – Was ist baurechtlich erlaubt?
Die Gesamthöhe eines Carports ist die maximale Höhe der Konstruktion – in der Regel gemessen vom Boden bis zur höchsten Stelle des Dachs.
In Deutschland wird die zulässige Gesamthöhe durch die Landesbauordnungen geregelt. Es gibt keine bundesweit einheitliche Regelung. In den meisten Bundesländern gilt:
- Bis ca. 3,00 m Gesamthöhe ist ein Carport in der Regel genehmigungsfrei.
- Ab 3,00 m Höhe ist meist eine Baugenehmigung erforderlich – eventuell auch die Zustimmung der Nachbarn.
Wir empfehlen, sich vor dem Bau über die Regelungen Ihres Bundeslandes zu informieren oder uns direkt zu kontaktieren.
2. Einfahrtshöhe (Durchfahrtshöhe) – Welche Höhe passt zu Ihrem Fahrzeug?
Die Einfahrtshöhe beschreibt den nutzbaren Durchfahrtsbereich – also die Höhe vom Boden bis zur Unterkante der Querträger bzw. Dachkonstruktion. Diese Höhe bestimmt, ob Ihr Fahrzeug problemlos ein- und ausfahren kann.
Je nach Fahrzeugtyp gelten folgende Empfehlungen:
- Für normale Pkw wie Limousinen, Kombis oder Kleinwagen ist eine Einfahrtshöhe von ca. 2,10 bis 2,20 m ideal.
Diese Höhe reicht für die meisten Fahrzeuge im Alltag vollkommen aus – auch mit leichtem Dachzubehör. - Für SUVs, Vans oder Familienbusse empfiehlt sich eine Einfahrtshöhe von ca. 2,30 bis 2,50 m.
So vermeiden Sie Einschränkungen bei höheren Fahrzeugen oder bei Dachboxen und Fahrradträgern. - Für Wohnmobile, Transporter oder andere große Fahrzeuge ist eine Einfahrtshöhe von 3,00 bis 3,50 m erforderlich.
Nur so können auch aufgesetzte Dachkomponenten wie Solarpanels oder Klimaanlagen sicher untergebracht werden.
Tipp: Planen Sie zusätzlich 10–30 cm Sicherheitsreserve ein, wenn Sie regelmäßig Dachaufbauten verwenden oder das Fahrzeug gelegentlich wechselt.
Was beeinflusst die Einfahrtshöhe noch?
Neben der Fahrzeughöhe spielen auch andere Faktoren eine Rolle:
- Zubehör: Dachbox, Dachgepäckträger, Fahrräder oder Solaranlage erhöhen die benötigte Einfahrtshöhe.
- Witterung: In schneereichen Regionen sorgt eine höhere Bauweise für bessere Belüftung, einfacheres Schneeräumen und weniger Feuchteschäden.
- Komfort: Eine komfortable Einfahrtshöhe erleichtert das Be- und Entladen, das Öffnen der Heckklappe sowie den Zugang zum Fahrzeug.
Einfluss auf Baukosten
Je höher Ihr Carport, desto größer der Materialbedarf – und damit auch die Kosten. Ab einer Einfahrtshöhe von etwa 2,50 m steigen die Anforderungen an Statik, Stabilität und Montageaufwand.
- Höhere Carports erfordern verstärkte Konstruktionen, längere Pfosten, stärkere Verbindungen und mehr Arbeitszeit.
- Niedrigere Carports bis ca. 2,20 m sind meist einfacher, günstiger und schneller umzusetzen – und häufig genehmigungsfrei.
Fazit
Die optimale Höhe Ihres Carports ergibt sich aus zwei Werten:
- Die Gesamthöhe bestimmt, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.
- Die Einfahrtshöhe richtet sich nach Ihrem Fahrzeug und dem gewünschten Komfort.
Ob kleiner Stadtwagen, geräumiger SUV oder hochgebautes Wohnmobil – bei carport-polen.de erhalten Sie maßgeschneiderte Carports mit genau der richtigen Höhe für Ihre Bedürfnisse.
Sie sind sich noch unsicher, welche Höhe für Sie die richtige ist?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell und unverbindlich!