Adrian Niemko
Autor:
Adrian Niemko
Post erstellt:
Aktualisierungsdatum:
Post Lesezeit:

Stellen Sie sich vor: Ihr Carport ist mehr als nur ein Dach für Ihr Auto. Er ist die erste Visitenkarte Ihres Hauses. Schützt, wirkt einladend und zeigt Ihren Stil. Genau deshalb lohnt es sich, beim Carport streichen die Farbauswahl zu durchdenken. Welche Farbe verlängert die Lebensdauer? Welche sorgt für Stabilität und macht optisch richtig etwas her? Ganz einfach: Entscheiden Sie sich für eine wetterbeständige, hochwertige Farbe. Sie schützt vor Regen, Sonne, Schnee – und passt gleichzeitig perfekt zur Architektur Ihres Hauses.

Carport streichen

Welche Farbe zum Carport streichen?

Die Wahl der richtigen Farbe zum Carport streichen hängt von mehreren Faktoren ab: Material der Konstruktion, Witterungseinflüsse und natürlich Ihrem gewünschten Stil. Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf Remmers-Produkte – langlebig, farbintensiv und optimal gegen alle Wetterbedingungen geschützt.

Farbvarianten im Überblick:

  1. Brauntöne – Mit der Remmers Holz-Lasur bleibt die natürliche Maserung sichtbar, während UV-Strahlen und Feuchtigkeit keine Chance haben.
  2. Weiß & Grautöne (RAL) – Die Remmers Wetterschutzfarbe sorgt für eine deckende, matte Optik. Ideal für moderne Carports. Besonders interessant: Carport weiß streichen welche Farbe? Hell- oder Anthrazitgrau lassen Ihr Zuhause stilvoll wirken.

Holz- oder Metallcarport? Wir zeigen Ihnen die Lösung

Holz-Carports

  • Atmungsaktive Farben sind ein Muss – sie schützen und lassen das Holz trotzdem „atmen“.
  • Remmers-Systeme wirken zuverlässig gegen Pilze, Bläue und intensive Sonneneinstrahlung.
  • Tipp: Frischen Sie den Anstrich alle 3–5 Jahre auf, um den Schutz zu verlängern.

Metall-Carports

  • Egal ob verzinkt oder pulverbeschichtet – setzen Sie auf korrosionsbeständige Beschichtungen auf Epoxid- oder Acrylbasis.
  • Remmers bietet langlebige Systeme für Aluminium und Stahl. So bleibt Ihr Carport dauerhaft geschützt.

Farbwahl nach Klima und Standort

Je nach Region gelten unterschiedliche Regeln. Nicht nur bei der Baugenehmigung, auch beim Wetter sollten Sie die passende Farbe wählen.

  • Feuchte Regionen (z. B. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) – feuchtigkeitsresistente, schimmelhemmende Farben nutzen.
  • Sonnige Gegenden (Sachsen, Sachsen-Anhalt) – UV-beständige, elastische Farben verhindern Risse.
  • Schneereiche Regionen (Bayern, Baden-Württemberg) – flexible Beschichtungen wählen, die auch bei Minusgraden nicht abplatzen.

Wirkung der Farben – was passt zu Ihrem Stil?

  • Helle Töne (Weiß, Beige, Hellgrau): Sie reflektieren Sonnenlicht, halten die Konstruktion kühler und wirken freundlich, modern und leicht.
  • Dunkle Farben (Anthrazit, Dunkelbraun): Elegant, unempfindlich gegen Schmutz, aber sie können sich stärker aufheizen.

Fazit

Ein Carport soll nicht nur robust sein. Er muss auch zu Ihnen und Ihrem Haus passen. Mit den passenden Remmers-Schutzsystemen, abgestimmt auf Klima, Region und Material, treffen Sie die beste Wahl.

Unser Tipp für Sie

Planen Sie, einen Carport zu bauen oder neu zu streichen?

Lassen Sie sich von uns beraten! Wir bieten individuelle Lösungen mit abgestimmtem Farbkonzept und professioneller Verarbeitung.

Schauen Sie vorbei auf carport-polen.de – wir finden gemeinsam die Lösung für Ihr Projekt.